Bad König ist eine Kurstadt im südhessischen Odenwaldkreis
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Odenwaldkreis
Einwohner
9861 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
64732
Vorwahl
06063
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Momart
Gemeinde Bad König – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Die Stadt Bad König hat im März 2022 den Aufstellungsbeschluss für die erste Änderung des Bebauungsplanes „Am Gänsbrunnen“ beschlossen, um unter anderem einen zusätzlichen Gehweg im Süden des Plangebietes und Anpassungen der Grundstücksbildung zu berücksichtigen. Der Entwurf des Bebauungsplanes lag von 28.03.2022 bis 29.04.2022 öffentlich aus.
- Im April 2024 fand eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt, in der über den Bebauungsplan „Vergnügungsstätten Bahnhofstraße - Beplante Gebiete“ und den Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes entschieden wurde.
- Die Erschließung des Gewerbegebietes „An der B45“ in Bad König hat begonnen, wobei die Stadt Bad König auf wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung setzt.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.